Daten­schutz­er­klä­rung

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­meine Hin­weise

Die fol­genden Hin­weise geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten pas­siert, wenn Sie unsere Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Aus­führ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz ent­nehmen Sie unse­rer unter diesem Text auf­ge­führten Daten­schutz­er­klä­rung.

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Web­site?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­takt­daten können Sie dem Impres­sum dieser Web­site ent­nehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mular ein­geben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Sys­teme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Web­site betre­ten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Ana­lyse Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fänger und Zweck Ihrer gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten zu ver­langen. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Wei­teren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde zu.

Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen. Details hierzu ent­nehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung unter „Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung“.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Besuch unse­rer Web­site kann Ihr Surf-Ver­halten sta­tis­tisch aus­ge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Coo­kies und mit soge­nannten Ana­ly­se­pro­grammen. Die Ana­lyse Ihres Surf-Ver­hal­tens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Ver­halten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Ana­lyse wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimm­ter Tools ver­hin­dern. Detail­lierte Infor­ma­tionen dazu finden Sie in der fol­genden Daten­schutz­er­klä­rung.

Sie können dieser Ana­lyse wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­keiten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mieren.

2. All­ge­meine Hin­weise und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Daten­schutz

Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Web­site benut­zen, werden ver­schie­dene per­so­nen­be­zo­gene Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vor­lie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Web­site ist:

Hans-​Hein­rich Fran­cke
Her­mann-​Graupmann-​Str. 5
17192 Waren (Müritz)

Tele­fon: 0170 3062847
E‑Mail:

Ver­ant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) ent­scheidet.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie können eine bereits erteilte Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fällen sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jeder­zeit das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion erge­ben, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten Wider­spruch ein­zu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütz­tes Pro­filing. Die jewei­lige Rechts­grund­lage, auf denen eine Ver­ar­bei­tung beruht, ent­nehmen Sie dieser Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie Wider­spruch ein­legen, werden wir Ihre betrof­fenen per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr ver­ar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­ar­beitet, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung ein­zu­legen; dies gilt auch für das Pro­filing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wenn Sie wider­spre­chen, werden Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten anschlie­ßend nicht mehr zum Zwecke der Direkt­wer­bung ver­wendet (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde

Im Falle von Ver­stößen gegen die DSGVO steht den Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hörde, ins­be­son­dere in dem Mit­glied­staat ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­stoßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbe­schadet ander­wei­tiger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechts­be­helfe.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­beiten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gigen, maschi­nen­les­baren Format aus­hän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel Bestel­lungen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­lesen werden.

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung und Berich­ti­gung

Sie haben im Rahmen der gel­tenden gesetz­li­chen Bestim­mungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­liche Aus­kunft über Ihre gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten, deren Her­kunft und Emp­fänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­benen Adresse an uns wenden.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen. Hierzu können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­benen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­genden Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten bestrei­ten, benö­tigen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prüfen. Für die Dauer der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten unrecht­mäßig geschah /​ geschieht, können Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung ver­langen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr benö­tigen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­tigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unse­ren Inter­essen vor­ge­nommen werden. Solange noch nicht fest­steht, wessen Inter­essen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ein­ge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­sehen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Grün­den eines wich­tigen öffent­li­chen Inter­esses der Euro­päi­schen Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beitet werden.

3. Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site

Coo­kies

Die Inter­net­seiten ver­wenden teil­weise so genannte Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner keinen Scha­den an und ent­halten keine Viren. Coo­kies dienen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­tiver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt werden und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­deten Coo­kies sind so genannte “Ses­sion-Coo­kies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­gerät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­kennen.

Sie können Ihren Brow­ser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Coo­kies infor­miert werden und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annahme von Coo­kies für bestimmte Fälle oder gene­rell aus­schließen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vieren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­lität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tionen (z.B. Waren­korb­funk­tion) erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­freien und opti­mierten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Soweit andere Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­lyse Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behan­delt.

Server-Log-Dateien

Der Pro­vider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
  • ver­wen­detes Betriebs­system
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugrei­fenden Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quellen wird nicht vor­ge­nommen.

Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der tech­nisch feh­ler­freien Dar­stel­lung und der Opti­mie­rung seiner Web­site – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mular Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kon­takt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten erfolgt somit aus­schließ­lich auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­sener Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fristen – blei­ben unbe­rührt.

Ver­ar­bei­ten von Daten (Kunden- und Ver­trags­da­ten)

Wir erhe­ben, ver­ar­beiten und nutzen per­so­nen­be­zo­gene Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­liche Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nisses erfor­der­lich sind (Bestands­daten). Dies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen gestat­tet. Per­so­nen­be­zo­gene Daten über die Inan­spruch­nahme unse­rer Inter­net­seiten (Nut­zungs­daten) erhe­ben, ver­ar­beiten und nutzen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nahme des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rechnen.

Die erho­benen Kun­den­daten werden nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung gelöscht. Gesetz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen blei­ben unbe­rührt.

4. Plug­ins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Google Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Google findet dabei nicht statt.

Wei­tere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.